EcoTool für Hochschulen
Praxisnah verstehen, wie Bauweisen unsere Umwelt beeinflussen
In der Hochschullehre werden die Grundlagen für das nachhaltige Bauen von morgen gelegt.
Mit EcoTool lernen Studierende, wie Baumaterialien, Konstruktionen und Gebäudekonzepte den ökologischen Fussabdruck beeinflussen – faktenbasiert und anschaulich.
Ob Materialvergleich, Bauteiloptimierung oder Kreislaufwirtschaft: EcoTool unterstützt Lehre und Forschung mit verlässlichen Daten, automatisierten Analysen und klaren Ergebnissen.
Von der Erstellung über den Betrieb bis zum Rückbau werden alle Lebenszyklusphasen berücksichtigt – digital, transparent und aus einer Hand.
Für die Lehre optimiert
EcoTool eröffnet in der Hochschullehre vielfältige Einsatzmöglichkeiten – von der Einführung in nachhaltiges Bauen bis zur selbstständigen Projektarbeit. So bringen Dozierende und Studierende Nachhaltigkeit praxisnah in den Unterricht.
Einführung
Nachhaltigkeit greifbar machen
Im Rahmen einer Vorlesung oder eines Webinars lernen Studierende die Grundlagen der Ökobilanzierung kennen – interaktiv, datenbasiert und motivierend. Dabei entdecken sie, wie nachhaltige Entscheidungen im Entwurf entstehen.
🎯 Ziel: Verständnis schaffen und Neugier wecken
Projektarbeit
Selbstständig analysieren und vergleichen
Nach der Einführung erstellen Studierende eigenständig Materialvergleiche und bewerten Entwürfe oder Bauteile. EcoTool hilft, ökologische Auswirkungen sichtbar zu machen und Alternativen faktenbasiert zu beurteilen.
🎯 Ziel: Selbstständiges Arbeiten und kritisches Denken fördern
Ansprechperson für Dozierende ist Oliver Kirschbaum, Geschäftsleiter EcoTool.
Entweder per E-Mail oder per Telefon: +41 61 220 74 26.
EcoTool kostenlos für Studierende und Dozierende
Wir möchten nachhaltiges Bauen frühzeitig fördern – deshalb ist der Pro-Plan für Studierende und Dozierende kostenlos, wenn EcoTool in einem konkreten Hochschulprojekt eingesetzt wird.
Dozierende können uns einfach kontaktieren, um EcoTool für ihre Lehrveranstaltung oder ein Projekt freizuschalten. Wir aktivieren dann den Pro-Plan für alle involvierten Studierenden und Dozierenden – für eine zeitlich begrenzte Phase.
So können Hochschulen das volle Potenzial der Plattform in Lehre, Forschung und Projektarbeit nutzen – mit umfangreichen Funktionen und ohne Lizenzkosten.
Das Angebot gilt für Studierende und Dozierende an anerkannten Hochschulen.
Gute Fragen.
Auf dem Laufenden bleiben
Trage dich in unsere Mailingliste ein und erhalte aktuelle Infos zu neuen Funktionen, Kursen und Best Practices für nachhaltiges Bauen direkt in dein Postfach. So verpasst du keine Updates und kannst EcoTool optimal in Lehre, Forschung und Projekten einsetzen.