Mit ReUse und Cockpit-Funktion im Fokus: EcoTool erleichtert nachhaltige Entscheidungen

In Schneller Bauen, einem Ernst & Sohn Special, stehen die ReUse-Funktion von EcoTool und das Bauherren-Cockpit im Mittelpunkt. Das etablierte Magazin zeigt anschaulich, wie sich wiederverwendete Bauteile auf die Ökobilanz eines Entwurfs auswirken und wie Bauherrschaften die eingereichten Wettbewerbsbeiträge digital vergleichen können.

Der Artikel von Ernst & Sohn verdeutlicht, warum es gerade in frühen Planungsphasen entscheidend ist, ökologische Aspekte systematisch zu berücksichtigen.

Mit EcoTool lassen sich Entwürfe nicht nur effizient vergleichen, sondern auch unterschiedliche Szenarien durchspielen, etwa den Einsatz von Bestandsmaterial oder ReUse-Bauteilen.

So werden die Auswirkungen von Materialentscheidungen auf die Umwelt sichtbar und planbare Massnahmen frühzeitig greifbar.

Das Bauherren-Cockpit erleichtert dabei den Austausch zwischen Architekt:innen, Ingenieur:innen und Bauherrschaften und schafft eine transparente Grundlage für Entscheidungen.

Insgesamt zeigt der Beitrag in kompakter Weise, wie digitale Werkzeuge wie EcoTool dazu beitragen können, nachhaltiges und zirkuläres Bauen von Beginn an praktisch umzusetzen.

  Related Pages

In der kmu news Sonderausgabe wird gezeigt, wie EcoTool nachhaltige Bauprojekte messbar macht und so Finanzierungschancen eröffnet. Der Artikel beschreibt, wie die Ökobilanz von Entwürfen bereits in frühen Planungsphasen transparent dargestellt werden kann. So entstehen klare Entscheidungsgrundlagen, die ökologische und wirtschaftliche Aspekte miteinander verbinden.

Im Baublatt Nr. 8 vom April 2025 steht EcoTool im Fokus eines Beitrags zur nachhaltigen Zukunft des Bauens. Darin wird ausgeführt, wie sich mit unserer Software die Klimabilanz eines Gebäudes von der Planung bis zum Rückbau berechnen lässt – und welches Potenzial in Wiederverwendung und smarter Materialwahl steckt.