• App starten
  • Für Architekten
  • Für Bauherren
  • Für Hochschulen
  • Über uns
  • Webinar
  • Kontakt
  • Dokumentation
    • Was ist das EcoTool?
    • Mit dem EcoTool starten
    • Datengrundlage
      • Messgrössen
      • Bezugsgrösse
      • Amortisationszeit
      • Kreislaufwirtschaft
      • Zielwert
      • Bauteiloptimierung
      • Gebäudeoptimierung
      • Betriebsenergie
      • Datenspeicherung
    • Roadmap
    • Vermerk
  • Jobs
  • Funktionen
  • Büro-Apéro 2024
  • Büro-Apéro 2025
  • App starten
  • Newsletter
  • Neue App-Version
  • Für Architekten
  • Für Bauherren
  • Für Hochschulen
  • Über uns
  • Webinar
  • Kontakt
  • Dokumentation
    • Was ist das EcoTool?
    • Mit dem EcoTool starten
    • Datengrundlage
      • Messgrössen
      • Bezugsgrösse
      • Amortisationszeit
      • Kreislaufwirtschaft
      • Zielwert
      • Bauteiloptimierung
      • Gebäudeoptimierung
      • Betriebsenergie
      • Datenspeicherung
    • Roadmap
    • Vermerk
  • Jobs
  • Funktionen
  • Büro-Apéro 2024
  • Büro-Apéro 2025
  • App starten
  • Newsletter
  • Neue App-Version

Amortisationszeit

Die Ökobilanzwerte werden pro m2 und Jahr ausgegeben. Aus diesem Grund ist die Amortisationszeit für das EcoTool relevant. Die Amortisationszeit stellt die durchschnittliche Nutzungsdauer eines Bau- oder Anlagenteils dar. Das EcoTool orientiert sich hierbei an den Angaben gemäss SIA 2032 Anhang C. 

Amortisationszeit

Festgelegte Nutzungsdauer, in der ein Bau- oder Anlageteil abgeschrieben wird. Die Amortisationszeit wird innerhalb der Bandbreite der Nutzungsdauer gemäss SIA 480 angesetzt (SIA 2032).

Nutzungsdauer

Effektiv zu erwartende Periode zwischen der Inbetriebnahme und dem Ersatz eines Bau- und Anlagedetails. Die Nutzungsdauer ist begrenzt durch die technische Lebensdauer oder durch einen allfälligen Ersatz aufgrund veränderter Bedürfnisse (Komfort, Ästhetik, neue Nutzung usw.) oder verbesserter Ausführungen (grössere Leistungsfähigkeit, bessere Energiebilanz usw.) (SIA 2032).

Amortisationszeit im EcoTool

Gemäss den Angaben zur Amortisationszeit in der SIA 2032 weisen die tragenden Elemente im EcoTool eine Lebensdauer von 60 Jahren auf. Nichttragende Elemente weisen eine Amortisationszeit von 30 Jahren auf.

Im EcoTool gibt es diesbezüglich noch ein paar Erweiterungen. Materialien, welche normalerweise eine Amortisationszeit von 30 Jahre aufweisen, erhalten im EcoTool eine Amortisationszeit von 60 Jahren, wenn sie zwischen zwei tragenden Elementen liegen.

Im Fall von Aufbauten, welche zwischen einem tragenden Element und dem Erdreich liegen (z. B. Bodenplatte), verhält es sich gleich, wie vorher beschrieben (ebenfalls 60 Jahre). Zudem gibt es Materialien, welche nur als nichttragendes Element eingesetzt werden können. Beispielsweise ist dies bei Bodenbelägen und Putzen/Anstrichen der Fall.

Gemäss SIA 2032, Anhang C, gibt es auch Amortisationszeiten von Bauteilen mit 40 Jahren. Um die Einfachheit des EcoTools zu erhalten, wird auf eine Unterscheidung zwischen einer Amortisationszeit von 30 und 40 Jahren verzichtet. Je nach Fassadentyp kann die Amortisationszeit zwischen 30 und 40 Jahren liegen, im EcoTool wird sie für alle Varianten auf 30 Jahre festgesetzt. PV-Module werden in der Ökobilanzierung im EcoTool in der Bauteiloptimierung erfasst und haben eine Amortisationszeit von 30 Jahren.

Die Amortisationszeiten der Haustechnik wurden gemäss SIA 2032, Anhang C, festgelegt. Dies führt zu einer Amortisationszeit von 30 Jahren für die Mehrheit der Haustechnik. Eine Ausnahme bilden die Wärmeerzeuger mit 20 Jahren und Erdsonden mit 40 Jahren.

⟵ Bezugsgrösse Kreislaufwirtschaft ⟶
  • Kontakt
    Dokumentation
    Jobs
    Datenschutz
    Impressum
    Newsletter
    AGB
  • © 2025 EcoTool