Messgrössen
Die Ökobilanz kann in verschiedenen Messgrössen ausgegeben werden. Im EcoTool werden drei Messgrössen ausgewiesen: Treibhausgasemissionen, nicht erneuerbare Primärenergie und Umweltbelastungspunkte. Diese drei Messgrössen haben auch in der KBOB-Liste ihren Platz. Die detaillierten Beschreibungen der drei Messgrössen sind hier aufgeführt:
Treibhausgasemissionen
Kumulierte Menge verschiedener Treibhausgase (CO2, Methan, Distickstoffoxid und weitere klimawirksame Gase). Die Treibhausgasemission (THG) wird als äquivalente CO2-Emissionsmenge ausgedrückt (Quelle: SIA 2032).
Die verwendete Einheit ist kgCO2-eq.
Nicht erneuerbare Primärenergie
Energie der fossilen und nuklearen Energieträger (z.B. Erdöl, Erdgas, Kohle, Uran) sowie Holz als Kahlschlag von Primärwäldern (Quelle: SIA 2032).
Die nicht erneuerbare Primärenergie wird oft auch Graue Energie genannt und wird in der Einheit kWhoil-eq ausgegeben.
Umweltbelastungspunkte
Die Methode der ökologischen Knappheit berücksichtigt ein breites Spektrum von Umweltbelastungen und fasst diese durch Vollaggregation in einer Kennzahl zusammen. Das Ergebnis sind Umweltbelastungspunkte (UBP). Zentrale Grösse der Methode sind die Ökofaktoren, welche die Umweltbelastung einer Schadstoffemission resp. Ressourcenentnahme in der Einheit UBP pro Mengeneinheit angeben. Der Ökofaktor eines Stoffes leitet sich aus der Gesetzgebung oder entsprechenden politischen Zielen ab. Je mehr die aktuellen Emissionen resp. der Ressourcenverbrauch das gesetzte Umweltschutz-Ziel überschreiten, desto grösser wird der Ökofaktor, ausgedrückt in UBP (Quelle: BAFU).