• App starten
  • Für Architekten
  • Für Bauherren
  • Für Hochschulen
  • Über uns
  • Webinar
  • Kontakt
  • Dokumentation
    • Was ist das EcoTool?
    • Mit dem EcoTool starten
    • Datengrundlage
      • Messgrössen
      • Bezugsgrösse
      • Amortisationszeit
      • Kreislaufwirtschaft
      • Zielwert
      • Bauteiloptimierung
      • Gebäudeoptimierung
      • Betriebsenergie
      • Datenspeicherung
    • Roadmap
    • Vermerk
  • Jobs
  • Funktionen
  • Büro-Apéro 2024
  • Büro-Apéro 2025
  • App starten
  • Newsletter
  • Neue App-Version
  • Für Architekten
  • Für Bauherren
  • Für Hochschulen
  • Über uns
  • Webinar
  • Kontakt
  • Dokumentation
    • Was ist das EcoTool?
    • Mit dem EcoTool starten
    • Datengrundlage
      • Messgrössen
      • Bezugsgrösse
      • Amortisationszeit
      • Kreislaufwirtschaft
      • Zielwert
      • Bauteiloptimierung
      • Gebäudeoptimierung
      • Betriebsenergie
      • Datenspeicherung
    • Roadmap
    • Vermerk
  • Jobs
  • Funktionen
  • Büro-Apéro 2024
  • Büro-Apéro 2025
  • App starten
  • Newsletter
  • Neue App-Version

Gebäudeoptimierung

Mithilfe der Ökobilanzwerte der Bauteile wird die Ökobilanz für das gesamte Gebäude berechnet.

Die Ökobilanz, welche in der Bauteiloptimierung pro Quadratmeter Bauteil ausgewiesen wird, wird mit der dazugehörigen Bauteilfläche multipliziert. Dieser Vorgang wird für alle Bauteile wiederholt.

Im nächsten Schritt werden diese Zwischenergebnisse aufsummiert und anschliessend durch die EBF geteilt.

Daraus ergibt sich die Ökobilanz aus der Erstellung des Gebäudes (exkl. Haustechnik). Im Kuchendiagramm wird der Werte ausserdem pro Element ausgewiesen.

⟵ Bauteiloptimierung Betriebsenergie ⟶
  • Kontakt
    Dokumentation
    Jobs
    Datenschutz
    Impressum
    Newsletter
    AGB
  • © 2025 EcoTool